Als Vorsitzende der AG „Wirtschaft und Energie“ der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien setzen wir, Eugen Schira und Florian Stehl, uns mit voller Überzeugung für die wirtschaftliche Zukunft unseres Freistaats ein. Beide bringen wir berufliche Erfahrung aus der Energiewirtschaft mit: Eugen ar- beitet in der Konzernentwicklung eines Energieunternehmens in Sachsen und Florian ist als Energiereferent bei einem gro- ßen deutschen Verband tätig. Uns verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für das Thema Energie, das wir nicht nur als po- litischen Teilbereich sehen, sondern als das Fundament einer starken und wettbewerbsfähigen Wirtschaft.
Seit vielen Jahren engagieren wir uns aktiv in der Jungen Union – Florian seit 2009 und Eugen seit 2016. Die Möglichkeit, die Zukunft von Wirtschaft und Energie in unserer Heimat mitzu- gestalten, treibt uns an. Florian ist zudem Kreisvorsitzender der JU Nordsachsen, und Eugen bringt seine Erfahrung aus der Bundeskommission für Klima, Umwelt und Energie ein, in der er seit vier Jahren Mitglied ist.
Unser Ziel ist es, Sachsens Energiepolitik zukunftssicher zu gestalten und Lösungen zu finden, die Unternehmen entlasten und gleichzeitig Arbeitsplätze sichern. Gemeinsam bringen wir Erfahrung, Fachwissen und den Willen mit, den Freistaat Sachsen als Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen.
Hast auch du Lust, Ideen für unsere Wirtschaft und Energiepolitik zu entwickeln? Dann bring dich in die AG „Wirtschaft und Energie“ ein! Hier treffen sich Mitglieder, die Expertise in diesem breiten Themenfeld haben und nicht nur zuschauen, sondern anpacken wollen. Eine kurze Mail an die Landesgeschäftsstelle reicht aus und wir laden dich direkt zum nächsten Treffen ein. Gemeinsam planen wir, Unternehmen im ganzen Freistaat zu besuchen, und wollen inspirierende Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort führen. Wir wollen verstehen, was sie bewegt – und vor allem, wie wir ihnen den Rücken stärken können.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen nicht nur auf aktuelle Entwicklungen reagieren, sondern Ideen entwickeln, wie die Energieversorgung und die Wirtschaft in Sachsen nachhaltig unterstützt werden können. Denn wir wissen, dass ein starkes wirtschaftliches Fundament die Grundlage für einen leistungsfähigen Freistaat bildet. Ohne die Steuereinnahmen aus einer florie- renden Wirtschaft könnten viele Aufgaben des Staates – wie Bildung, Sicherheit und sozialer Zusammenhalt – nicht erfüllt werden. Hohe Energiepreise, bürokratische Hürden und eine oft unzureichende Infrastruktur sind nicht bloß „ärgerlich“. Sie sind echte Stolpersteine für die wirtschaftliche Entwicklung und betreffen uns alle.
Wirtschaft und Energie gehören einfach zusammen. Eine sichere, nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung ist ein entscheidender Standortfaktor für Sachsen und für Deutschland. Hier können und müssen wir besser werden, um international mithalten zu können. Unser Ziel? Eine stabile und kostengünstige Energieversorgung, die langfristig Arbeitsplätze sichert und unseren Wohlstand fördert.